Antony Peter Mueller ist promovierter und habilitierter Wirtschaftswissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg, wo er von 1994 bis 1998 das Institut für Staats- und Versicherungswissenschaft in Erlangen leitete. Antony Mueller war Fulbright Scholar und Associate Professor in den USA und kam im Rahmen des DAAD-Austauschprogramms als Gastprofessor nach Brasilien.
Bis 2023 war Dr. Mueller Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomie und Internationale Wirtschaftsbeziehungen, an der brasilianischen Bundesuniversität UFS. Nach seiner Pensionierung ist Dr. Mueller weiterhin als Dozent an der Mises Academy in São Paulo tätig und als Mitarbeiter beim globalen Netzwerk der Misesinstitute aktiv. Darüber hinaus ist er wissenschaftlicher Beirat der Partei „Die Libertären“.
In deutscher Sprache erschien 2024 sein Buch „Antipolitik“, 2023 erschien „Technokratischer Totalitarismus. Anmerkungen zur Herrschaft der Feinde von Freiheit und Wohlstand“. 2021 veröffentlichte Antony P. Mueller das Buch „Kapitalismus, Sozialismus und Anarchie. Chancen einer Gesellschaftsordnung jenseits von Staat und Politik“. 2018 erschien sein Buch „Kapitalismus ohne Wenn und Aber. Wohlstand für alle durch radikale Marktwirtschaft“.
Quelle: misesde.org
Vortrag:
Prof. Dr. Antony Mueller
Wirtschaftliches Wachstum – wie und warum?
Wirtschaftswachstum wird von vielen Ökonomen als absolut notwendig erachtet, damit eine Volkswirtschaft stabil ist und bleibt.
Wir wissen, dass wirtschaftliches Wachstum in sozialistischen Systemen nicht dazu beiträgt, dass der Wohlstand wächst. Je stärker der Sozialismus ausgeprägt ist, desto zügiger werden Kapitalreserven verbraucht – es kommt zum Schrumpfkurs. Anfängliche Wachstumszahlen verdecken den Kapitalverzehr – die Wahrheit kommt zeitverzögert ans Tageslicht. Beispiele wie Venezuela zeigen dies sehr anschaulich. Außerdem benutzen sozialistische Regierungen gerne den Taschenspielertrick des Gelddruckens, um den Anschein von Wachstum zu erzeugen. Doch der faule Zauber fliegt früher oder später mit einem Krach auf.
Jedoch bleibt die Frage im Raume stehen: ist wirtschaftliches Wachstum per se notwendig für Stabilität und Wohlstand? Muss die Wirtschaft quasi bis in die Ewigkeit wachsen, damit keine Not gelitten wird?
Wie wirkt sich der demographische Faktor auf das Wirtschaftswachstum aus? Welche Einflüsse hat die Einführung neuer Technologien, wie gerade die Künstliche Intelligenz, auf das Wirtschaftswachstum, bzw. auf unseren Wohlstand?
In diesem Vortrag wird es darum gehen wirtschaftliches Wachstum zu definieren und einzuordnen – auf Basis der Erkenntnisse der Österreichischen Schule.
Stellen Sie in der Diskussionsphase Ihre Fragen an Prof. Dr. Mueller, beispielsweise wie er die wirtschaftliche Talfahrt Deutschlands sieht.
Der Veranstaltungsort wird nur bei persönlicher Anmeldung bekannt gegeben.
18:00 Uhr
Eintreffen der Gäste
18:30 Uhr
Begrüßung durch den Vorsitzenden Christophe Lüttmann
18:45 Uhr
Beginn des Vortrags
~19:30 Uhr
Pause / Essen (Selbstzahler)
20:00 Uhr
Diskussion mit Referenten
21:30 Uhr
Verabschiedung
Ablauf der Veranstaltung
Wir bitten um eine verbindliche, planbare Anmeldung! Anmeldung unter: info@hayekmuenster.de (Bitte immer mit Angabe der vollständigen Adresse!)
Verpassen Sie keine Veranstaltungen mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben immer auf dem Laufenden.
Hinweis: Die Veranstaltung wird per ggf. Video aufgezeichnet und ins Internet gestellt. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.