Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft

Referent: Axel Bojanowski Diplom-Geologe Axel Bojanowski ist Chefreporter für das Themengebiet Wissenschaft bei "WELT". Zuvor war er u.a. Chefredakteur bei „Bild der Wissenschaft“ und „Natur“ und von 2010 bis 2019 Redakteur in der Wissenschaftsredaktion beim "Spiegel". Vor der Zeit als Redakteur war Bojanowski freier Reporter und Kolumnist für renommierte Magazine wie „Nature Geoscience“ oder „Geo“.…

Demographischer Wiederaufbau

Referent: Dr. med. Norbert Schwarz Dr. Schwarz war wissenschaftlicher Mitarbeiter im pathohistologischen Labor von Prof. Dr. Arne Burkhard und Prof. Dr. Walter Lang bis zum Tode von Prof. Dr. Burkhard im Mai 2023. Das Labor in Reutlingen hatte sich einen Namen gemacht im Zusammenhang mit der pathohistologischen Untersuchung der nach Corona-Impfung verstorbenen Menschen.Zu den wissenschaftlichen…

KI und Transhumanismus

Referent: Dr. Jobst Landgrebe Dr. Jobst Landgrebe ist Arzt, Biochemiker und Mathematiker. Er leitet die Forschung der Biotechfirma Indivumed GmbH in Hamburg. Nebenbei ist er Gastprofessor für Wissenschaftstheorie an der Uni Lugano (CH). Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Wissenschaftstheorie, KI und Transhumanismus, u.a. "Why machines will never rule the world" (mit Barry Smith,…

Einladung zur Veranstaltung: „Bücher, die uns bewegen“ – Jahresabschluss-Veranstaltung des Hayek Clubs Münsterland

Liebe Mitglieder und Freunde des Hayek Clubs Münsterland,ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, auf die schönen gemeinsamen Momente zurückzublicken. In diesem Jahr durften wir inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und gesellige Zusammenkünfte erleben. Besonders in Erinnerung bleiben werden uns die lebhaften Debattenabende, der Rückblick auf Hayeks bahnbrechendes Werk Der Weg…

Parteiendemokratie – Müssen wir unsere Demokratie neu erfinden?

Referent: Mathias Wendt Seit Anfang 2017 ist Mathias Wendt selbständiger Organisationsberater und systemischer Coach mit dem Fokus auf Corporate Governance/Compliance/Culture. Von 2008 bis 2016 war er als Unternehmensberater (Manager und Senior Manager) für die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Köln in den Bereichen Forensic und Governance & Compliance tätig. Von 2001 bis 2008 war er Abteilungsleiter…

Die politische Philosophie von Anthony de Jasay

Die politische Philosophie von Anthony de Jasay taucht tief in den Bereich des politischen Denkens und der Kritik ein. Anthony de Jasay befasst sich mit den grundlegenden politischen Fragen wie dem Verhältnis zwischen Freiheit und Gerechtigkeit, den Auswirkungen der Verwechslung von Gerechtigkeit mit „Fairness“ und Freiheit mit „Rechten“, der Rolle des Eigentums und der Zukunftsfähigkeit einer begrenzten Regierung.

Gier nach Privilegien

Dieses Buch ist kein trockenes Sachbuch, sondern eine fesselnde Reise durch die Abgründe des politischen Systems und der menschlichen Natur. Sie werden staunen, wie geschickt Politiker und andere Interessengruppen ihre eigenen Vorteile sichern und dabei nicht nur das Gemeinwohl aus den Augen verlieren, sondern es bewusst ignorieren, zu ihrem eigenen Vorteil. Sie werden aber auch lernen, wie Sie selbst das System durchschauen und sich gegen Ungerechtigkeiten wehren können.

Christentum und Liberalismus

Mit Christentum verbinden viele die Kirchenorganisationen. Gesellschaftlich werden mit dem Begriff Kirche auch Zwänge in Verbindung gebracht, wie beispielsweise das Zölibat, eine strenge Hierarchie, etc. Das widerspricht dem Liberalismus insofern, als dass wir Liberalen von Freiheiten ausgehen; Freiheit zu handeln, zu enken, zu entscheiden, etc.

Problematik der Demokratie

Referent: Stefan Blankertz Stefan Blankertz, geboren 1956, Wortmetz. Promoviert in Soziologie, habilitiert in Erziehungswissenschaft. Berufserfahrungen in den Bereichen Werbung, Personalentwicklung und Theorietraining in der Ausbildung von Gestalttherapeuten. Anarchist seit Mitbegründer der libertären Zeitschrift «eigentümlich frei» (2001). Autor von Büchern zur politischen Theorie, so «Nur ein altmodisches Liebeslied? Glanz und Elend des klassischen Anarchismus» (2023), und…

Weltreise eines Kapitalisten

Referent: Dr. Dr. Rainer Zitelmann Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist promovierter Historiker undSoziologe. Er ist Autor von 30 Büchern, die in 35 Sprachen übersetzt sind. In den vergangenen Jahren schrieb er Artikel oder gab Interviews in führenden Medien wie Wall Street Journal, Times, Forbes, Newsweek, Daily Telegraph, Le Monde, Corriere della Sera, Der Spiegel, FAZ,…

Free