Praxeologie ist die Wissenschaft des (menschlichen) Handelns. Tiedtke erläutert sehr ausführlich und leicht nachvollziehbar mithilfe vieler Beispiele aus dem Leben, welche Rolle die Praxeologie in Wirtschaft und sozialem Leben spielt.
Volker Schnabel (M&W)- Logik der Druckerpresse
Ein Vortrag von Volker Schnabel, Analyst bei Mack & Weise Vermögensverwaltung über die desaströsen Folgen der Geldpolitik.
Vera Lengsfeld: Haben wir noch Meinungsfreiheit?
Vera Lengsfeld, Bürgerrechtsaktivistin und Publizisten, spricht auf Einladung des Hayek-Club Münsterland zum Thema „Meinungsfreiheit“.
Krise als Mittel zur Macht

Fritz Söllner ist Professor für Volkswirtschaftslehre,
insbesondere Finanzwissenschaft, an der Technischen
Universität Ilmenau. Er war an der Universität Bayreuth als
Privatdozent tätig und hat sich als John F. Kennedy Fellow an der
Harvard University in Cambridge/USA aufgehalten.
Krise als Mittel zur Macht

Fritz Söllner untersucht die Gründe für diese Häufung von Krisen sowie ihre wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen. Er zeigt auf, dass all diese Krisen von politischen Akteuren genutzt wurden, um Ziele zu erreichen, die in normalen Zeiten nicht durchsetzbar gewesen wären.
Verleihung: Eiserne Karotte 2020

Die Preisträgerin der Eisernen Karotte 2020 ist Frau Ministerin Svenja Schulze (SPD). Durch ihr Klimaschutzgesetz, welches am 15.11.2019 – also just an dem Tag wo wir ihr den Negativ-Preis verleihen den Bundestag passiert – führt sie planwirtschaftliche Maßnahmen ein. Ob nun der Mensch Schuld trägt für den Klimawandel, zumindest für den schlechten Teil eines Wandels,…
Der Fall Venezuela

Referent: Prof. Dr. Ivo Hernández Prof. Dr. Ivo Hernández sprach vor etwa 40 Teilnehmern über die destaströse Lage in Venezuela.Mehrmals betonte er, dass es im Kern der Sozialismus ist, immer wieder der Sozialismus, der die Menschen in die Irre und dann in die Katastrophe führt. Venezuela hatte 30 Mio Einwohner, bei einer Fläche die ca.…
Künstliche Intelligenz

In seinem Vortrag erläutert Landgrebe die Entwicklung hin zur KI und die möglichen Szenarien in der Zukunft.