Free Private Cities

Dr. Titus Gebel hat eine Vision: wie kann man eine Stadt realisieren in der die Gesellschaft keinen staatlichen Zwängen unterworfen ist? Ist das eine libertäre Utopie oder gibt es eine Möglichkeit diese Vision umzusetzen? Damit eine solche Stadt funktioniert und nicht in einem Chaos endet müssen Regeln existieren die jeder Bürger zu berücksichtigen hat. Also…

Der Zauber der Freiheit

Prof. Dr. Gerd Habermann hat eine Trilogie zur Freiheit verfasst. Der erste Band „Die soziale Wärme des Kapitalismus“ hatte er im Juli vorgestellt. Heute folgt der zweite Band und in 2018 wird er Band 3 „Freiheit in Deutschland – Geschichte und Gegenwart“ präsentieren. Bei dem Wort „Freiheit“ entstehen automatisch Assoziationen und Bilder im Kopf, die…

Von Rettern und Rebellen

Der Euro sollte ursprünglich als Krönung des europäischen Einigungsprozesses dienen; Krönungstheorie. Doch der Politik ging die Entwicklung zu langsam voran und deswegen wurde aus Krönung die Konvergenz. Nun wurde argumentiert, dass die Wirtschaftsräume schneller zusammenwachsen (konvergieren) wenn sie eine gemeinsame Währung besitzen.

Anthropologie des Staates – Idee und Legitimierungszwang

Michael Ladwig, Controller und Finanzbuchhalter und vor allem bekennender „Misesianer“, ging in seinem sehr detaillreichem Vortrag der Frage nach wie sich Herrschaftssystem gegenüber dem beherrschten Volk legitimieren. Zurückgehend auf das Neolithikum ergab sich in der Phase der ersten Ackerwirtschaft eine Teilung in a) Bauern und b) Jägern / Hirten. Während die Bauern an ihre Scholle…

Freiheit und Verantwortung statt Nanny-State

Nach dem Zweiten Weltkrieg ergab sich die besondere Situation, dass das zerstörte Deutschland wiederaufgebaut werden sollte aber unter der Kontrolle der Alliierten stand. Erhards Kenntnisse von Geldpolitik waren inzwischen bekannt geworden und so gaben die Amerikaner ihm die Aufgabe und Verantwortung die Wirtschaft West-Deutschlands auf die Füße zu bringen.

Die Wahlprogramme der Parteien in NRW aus ordnungspolitischer Sicht

Vorbemerkung:Der Wert von Parteiprogrammen. Wahlprogramme der Parteien werden häufig nicht ernst genommen, da sie angeblich sowieso niemand lese oder sie doch in der Regierungspraxis keine Rolle spielten und oft genug nur fromme Wünsche oder leere Versprechungen wären, an die sich nach den Wahlen kaum jemand mehr erinnere. Dies ist nicht ganz falsch. Gleichwohl sind sie…

Bitcoin und Blockchain

Christoph Bergmann referierte über die technologische Entwicklung von Bitcoin und Blockchain. Blockchain ist die zugrundeliegende technologische Revolution, die den Bitcoin und andere Kryptowährungen überhaupt erst ermöglichte. Abgesehen von den digitalen Währungen tut sich die Blockchain noch etwas schwer in der Realisierung. Gleichwohl gibt es zahlreiche private und staatliche Projekte die Blockchain zu implementieren. Die weitere Entwicklung…