Disclaimer:Die Inhalte der folgenden Artikel geben die persönliche Meinung des Autors wieder. Sie entsprechen nicht zwingend der Haltung des Herausgebers. Eine Haftung für die Richtigkeit oder etwaige Folgen wird ausgeschlossen.
Der Staat – Frédéric Bastiat

Ich wünschte, dass man einen Preis stiftet — nicht fünfhundert Franc, sondern eine Million mit Siegerkranz und Verdienstkreuz am Band für den, der eine gute, einfache und prägnante Definition des…
Sommerakademie der Freiheit der Hayek-Gesellschaft

Ein vielfältiges Programm mit Vorträgen zu Themen wie der offenen Gesellschaft, der Rolle von Unternehmertum und Staat, sowie Diskussionen über Cancel Culture und Meinungsfreiheit, lädt zum kritischen Denken und zur Diskussion ein. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vertiefung des Verständnisses ökonomischer Theorien, einschließlich der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, und der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Treffer.Versenkt

André Lecloux Ist ein überzeugter Liberaler und Menschenfreund trotz langer Lebenserfahrung. Mit ausgeprägtem Freiheitsdrang und einem konservativen Wertekompass ist er auf der permanenten Suche nach immer neuen Ideen und Anregungen.
Wissenschaft und Rechtsstaat. Ist Wissenschaft noch frei?

Michael Esfeld arbeitet zur Philosophie der Physik und des Geistes. Er hat eine Theorie der kausalen Strukturen entwickelt, die von der Quantenphysik ausgeht und zu einer Naturphilosophie führt.
Hayek-Preisverleihung

David van Leuven ist der Gewinner des diesjährigen Förderpreises des Hayek-Clubs Münsterland.
Europäische Werte? Der Streit zwischen Ungarn und den westlichen EU-Ländern.

Sein dreigegliederter Vortrag ging im ersten Teil auf die politischen Besonderheiten Ungarns ein, wobei er sowohl Licht wie auch Schatten aufzeigte. Nicht alles ist allerdings so schlecht, wie man in den Medien darzustellen versucht.