Die Wahlprogramme der Parteien in NRW aus ordnungspolitischer Sicht

Vorbemerkung:Der Wert von Parteiprogrammen. Wahlprogramme der Parteien werden häufig nicht ernst genommen, da sie angeblich sowieso niemand lese oder sie doch in der Regierungspraxis keine Rolle spielten und oft genug nur fromme Wünsche oder leere Versprechungen wären, an die sich nach den Wahlen kaum jemand mehr erinnere. Dies ist nicht ganz falsch. Gleichwohl sind sie…

Bitcoin und Blockchain

Christoph Bergmann referierte über die technologische Entwicklung von Bitcoin und Blockchain. Blockchain ist die zugrundeliegende technologische Revolution, die den Bitcoin und andere Kryptowährungen überhaupt erst ermöglichte. Abgesehen von den digitalen Währungen tut sich die Blockchain noch etwas schwer in der Realisierung. Gleichwohl gibt es zahlreiche private und staatliche Projekte die Blockchain zu implementieren. Die weitere Entwicklung…

Die Essenz der Österreichischen Schule

Dr. Michael von Prollius referierte in erfrischender Art über die Kernthesen der Österreichischen Schule. Sein Vortrag begann mit der Historie dieser alten Schule, die ihre Wurzeln im kaiserlichen Wien hatte (daher der Name). Wesentliche Vertreter wie Carl Menger, Böhm Bawerk, Ludwig von Mises und Friedrich August von Hayek prägten die Lehre in ihrer Entstehungsphase.Vor allem Carl…