Der Zauber der Freiheit

Prof. Dr. Gerd Habermann hat eine Trilogie zur Freiheit verfasst. Der erste Band „Die soziale Wärme des Kapitalismus“ hatte er im Juli vorgestellt. Heute folgt der zweite Band und in 2018 wird er Band 3 „Freiheit in Deutschland – Geschichte und Gegenwart“ präsentieren. Bei dem Wort „Freiheit“ entstehen automatisch Assoziationen und Bilder im Kopf, die…

Von Rettern und Rebellen

Der Euro sollte ursprünglich als Krönung des europäischen Einigungsprozesses dienen; Krönungstheorie. Doch der Politik ging die Entwicklung zu langsam voran und deswegen wurde aus Krönung die Konvergenz. Nun wurde argumentiert, dass die Wirtschaftsräume schneller zusammenwachsen (konvergieren) wenn sie eine gemeinsame Währung besitzen.

Freiheit und Verantwortung statt Nanny-State

Nach dem Zweiten Weltkrieg ergab sich die besondere Situation, dass das zerstörte Deutschland wiederaufgebaut werden sollte aber unter der Kontrolle der Alliierten stand. Erhards Kenntnisse von Geldpolitik waren inzwischen bekannt geworden und so gaben die Amerikaner ihm die Aufgabe und Verantwortung die Wirtschaft West-Deutschlands auf die Füße zu bringen.

Die Essenz der Österreichischen Schule

Dr. Michael von Prollius referierte in erfrischender Art über die Kernthesen der Österreichischen Schule. Sein Vortrag begann mit der Historie dieser alten Schule, die ihre Wurzeln im kaiserlichen Wien hatte (daher der Name). Wesentliche Vertreter wie Carl Menger, Böhm Bawerk, Ludwig von Mises und Friedrich August von Hayek prägten die Lehre in ihrer Entstehungsphase.Vor allem Carl…