Das Ende der EUromantik – Neustart jetzt

Der Mannheimer Volkswirt Prof. Dr. Roland Vaubel sprach am Dienstag den 10. Juli 2018 beim Hayek-Club Münsterland e.V. zum Thema „Das Ende der EUromantik“, so auch der Titel seines aktuellen Buches. Trotz des gleichzeitigen Fußballspiels im Fernsehen war der Vortrag im Hotel-Restaurant Brintrup mit mehr als 50 Zuhörern sehr gut besucht. Nicht nur in der Währungspolitik, sondern auch…

Hayek-Preis zu Münster 2018

Am 19. Juni 2018 fand die erstmalige Preisverleihung des Hayek-Preises an Studenten der Münsteraner WWU statt. Um 18.30 Uhr starteten die Festivitäten mit einem kühlenden Sektempfang. Pünktlich um 19.00 Uhr griff die virtuose Cellistin Julia Wasmund in die Saiten ihres Instruments und spielte aus der Suite 6, Prélude von Johann Sebastian Bach. Später folgten dem drei weitere Stücke, nämlich Intermezzo e…

Der Zauber der Freiheit

Prof. Dr. Gerd Habermann hat eine Trilogie zur Freiheit verfasst. Der erste Band „Die soziale Wärme des Kapitalismus“ hatte er im Juli vorgestellt. Heute folgt der zweite Band und in 2018 wird er Band 3 „Freiheit in Deutschland – Geschichte und Gegenwart“ präsentieren. Bei dem Wort „Freiheit“ entstehen automatisch Assoziationen und Bilder im Kopf, die…

Von Rettern und Rebellen

Der Euro sollte ursprünglich als Krönung des europäischen Einigungsprozesses dienen; Krönungstheorie. Doch der Politik ging die Entwicklung zu langsam voran und deswegen wurde aus Krönung die Konvergenz. Nun wurde argumentiert, dass die Wirtschaftsräume schneller zusammenwachsen (konvergieren) wenn sie eine gemeinsame Währung besitzen.

Bitcoin und Blockchain

Christoph Bergmann referierte über die technologische Entwicklung von Bitcoin und Blockchain. Blockchain ist die zugrundeliegende technologische Revolution, die den Bitcoin und andere Kryptowährungen überhaupt erst ermöglichte. Abgesehen von den digitalen Währungen tut sich die Blockchain noch etwas schwer in der Realisierung. Gleichwohl gibt es zahlreiche private und staatliche Projekte die Blockchain zu implementieren. Die weitere Entwicklung…

Die Logik der Druckerpresse

Volker Schnabel, Analyst von Mack & Weise Vermögensverwaltung (Hamburg), referierte am 20. Oktober 2016 zu den Folgen der europäischen (und internationalen) Geldpolitik. Die Politik des billigen Geldes führt zu massiven Vermögensverlusten, während die Schuldner, hauptsächlich sind das die Regierungen, vom niedrigen Zins profitieren. So hat der Deutsche Haushalt alleine in 2015 +20 Mrd. Euro für den…