Der Bitcoin hat sich am Markt bewährt und erfüllt mittlerweile immer mehr Zahlungs-, Vermögens- und Wertaufbewahrungsfunktionen.
Damit ist der Bitcoin ein echte Herausforderung für das Fiat Money System geworden, ganz im Sinne von F.A. von Hayek.
Der Bitcoin hat sich am Markt bewährt und erfüllt mittlerweile immer mehr Zahlungs-, Vermögens- und Wertaufbewahrungsfunktionen.
Damit ist der Bitcoin ein echte Herausforderung für das Fiat Money System geworden, ganz im Sinne von F.A. von Hayek.
Kaum ein anderer Begriff ist derart in Verruf geraten wie der Neoliberalismus. Analysiert man den Kontext genauer, in dem von „neoliberal“ die Rede ist, so kann man zum Befund kommen, dass dieser Begriff falsch verstanden oder bewusst falsch eingesetzt wird. Neoliberalismus gleichzusetzen mit ungebremstem Turbokapitalismus ist genauso falsch wie diesen als fiktionalen Fiebertraum abzukanzeln.
In den letzten 15 Jahren hat es eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Krisen gegeben. Darunter Finanz- und Bankenkrisen, die Eurokrise, die Kernenergiekrise, die Flüchtlingskrise, die Klimakrise und zuletzt die Coronakrise. Fritz Söllner untersucht die Gründe für diese Häufung von Krisen sowie ihre wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen. Er zeigt auf, dass all diese Krisen von politischen…
Ulrich Vosgerau studierte als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Rechtswissenschaften in Passau und Freiburg i.Br. und absolvierte das Rechtsreferendariat beim Kammergericht Berlin und bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Anschließend arbeitete er als Rechtsanwalt. 2006 wurde er mit der Dissertationsschrift „Freiheit des Glaubens und Systematik des Grundgesetzes“ summa cum laude promoviert und…
Als Denkschule beschäftigt sie sich zentral mit der Frage der Geldschöpfung, wobei als Methode eine Bilanzanalyse eingesetzt wird. Dadurch ist die MMT eine empirische Theorie, die nicht mit formalen Annahmen beginnt, sondern mit der Erklärung der Realität.
Laut Dr. Mark van Dongen ist der demographische Faktor und seine finanziellen Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen ein ebenso gravierendes Problem für Deutschland wie die Umweltzerstörung.
André Lecloux Ist ein überzeugter Liberaler und Menschenfreund trotz langer Lebenserfahrung. Mit ausgeprägtem Freiheitsdrang und einem konservativen Wertekompass ist er auf der permanenten Suche nach immer neuen Ideen und Anregungen.
Der emeritierte Finanzwissenschaftler hat sich intensiv mit unserem Geldsystem und der Geldkritik befasst.
Referent: Prof. Dr. Ivo Hernández Prof. Dr. Ivo Hernández sprach vor etwa 40 Teilnehmern über die destaströse Lage in Venezuela.Mehrmals betonte er, dass es im Kern der Sozialismus ist, immer wieder der Sozialismus, der die Menschen in die Irre und dann in die Katastrophe führt. Venezuela hatte 30 Mio Einwohner, bei einer Fläche die ca.…
Pünktlich um 19.00 Uhr beginnt der Veranstaltungsabend mit einleitenden Worten des Vorsitzenden. Nach kurzer Zwischenrede mit Klaus Kelle betritt Dr. Thilo Sarrazin die Bühne und erobert das Podest. In den folgenden gut 30 Minuten erläutert Sarrazin wie er analytisch an Sachverhalte herangeht und diese gelebte Praxis auch für den Islam angewendet hat. Auf das Thema…