Europäische Werte? Der Streit zwischen Ungarn und den westlichen EU-Ländern.

Sein dreigegliederter Vortrag ging im ersten Teil auf die politischen Besonderheiten Ungarns ein, wobei er sowohl Licht wie auch Schatten aufzeigte. Nicht alles ist allerdings so schlecht, wie man in den Medien darzustellen versucht.

Feindlich Übernahme

Pünktlich um 19.00 Uhr beginnt der Veranstaltungsabend mit einleitenden Worten des Vorsitzenden. Nach kurzer Zwischenrede mit Klaus Kelle betritt Dr. Thilo Sarrazin die Bühne und erobert das Podest. In den folgenden gut 30 Minuten erläutert Sarrazin wie er analytisch an Sachverhalte herangeht und diese gelebte Praxis auch für den Islam angewendet hat. Auf das Thema…

Menschliches Zusammenleben

Eine handlungswissenschaftliche Untersuchung gesellschaftlicher Ordnung Die Österreichische Nationalökonomie, deren Vertreter unter anderem Friedrich August von Hayek unser Namenspatron ist, unterscheidet sich in wesentlichen Teilen von anderen ökonomischen Traditionen, wie dem Keynesianismus, Monetarismus, der Historischen Schule, ganz zu schweigen vom Marxismus. Deutlich tritt dies zutage bei den ökonomischen Grundsätzen und Methoden. Aber auch innerhalb der Österreichischen…

Das Ende der EUromantik – Neustart jetzt

Der Mannheimer Volkswirt Prof. Dr. Roland Vaubel sprach am Dienstag den 10. Juli 2018 beim Hayek-Club Münsterland e.V. zum Thema „Das Ende der EUromantik“, so auch der Titel seines aktuellen Buches. Trotz des gleichzeitigen Fußballspiels im Fernsehen war der Vortrag im Hotel-Restaurant Brintrup mit mehr als 50 Zuhörern sehr gut besucht. Nicht nur in der Währungspolitik, sondern auch…

Zwischen Propaganda und Aufklärung – Medien und Demokratie

Referentin: Frau Dr. Cora Stephan Am 13. März 2018 sprach Frau Dr. Cora Stephan zur Situation der Journalisten in Deutschland. Sie selbst hatte viele Jahre als Radio-Moderatorin und Journalistin gearbeitet und kennt daher den Betrieb von innen. Es ist auffällig, dass Journalisten gewisse Themen, welche als non-political correct bezeichnet werden könnten, entweder gar nicht oder…